Schutz & Rettung Zürich: Rekruten trainieren den Ernstfall mit Atemschutzgerät
Atemschutz will trainiert sein! Ein Atemschutzgerät schützt vor gesundheitsschädlichen Stoffen, die über die Atemwege in unseren Körper gelangen können.
WeiterlesenPolizei.news Redaktion
Atemschutz will trainiert sein! Ein Atemschutzgerät schützt vor gesundheitsschädlichen Stoffen, die über die Atemwege in unseren Körper gelangen können.
WeiterlesenMitten in der Nacht reisst ein lautes Klirren Herr und Frau Müller aus dem Schlaf. Einbrecher sind in ihr Haus eingedrungen. In Panik rufen sie die Polizei und lösen damit eine Kette von Ereignissen aus, die zahlreiche Spezialisten auf den Plan ruft. Ein Einbruch ist nicht nur für die Opfer eine belastende Erfahrung, sondern bedeutet auch für die Polizei eine komplexe und koordinierte Ermittlungsarbeit.
Weiterlesen"Morgenstund hat Gold im Mund." Egal, ob ihr früh aufsteht oder ausschlaft: Geniesst den Sonntag und passt auf euch auf.
WeiterlesenAngefangen hat es am 30. September 2024. Damals ging die Kantonspolizei St.Gallen mit einem Video zum Thema Einbruchprävention auf ihren sozialen Kanälen online. Anschliessend folgte eine viermonatige Onlinekampagne unter dem Titel "Verdacht – Ruf an!" Ein Rückblick auf einen ersten Versuch des etwas anderen Ansatzes in Sachen Online-Präventionsarbeit.
WeiterlesenHerzlich Willkommen im TaKom-Team! Wir gratulieren euch zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung Taktische Kommunikation und wünschen euch viel Spass bei euren zukünftigen Einsätzen!
WeiterlesenAm Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenEin automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.
WeiterlesenAchtung vor Romance Scams. Nicht jede Online-Romanze ist echt.
WeiterlesenErstmals haben die Fliegenden Einsatzleiter gestern am 27.03.2025 gemeinsam mit der Drohnengruppe der Kantonspolizei Graubünden trainiert. Im Fokus standen Koordination, Technik und der gemeinsame Einsatz in realitätsnahen Szenarien.
WeiterlesenDie Velosaison hat wieder gestartet! Doch bevor du dich auf dein Fahrrad oder E-Bike setzt, gilt es, dich selbst und dein Fahrzeug wieder fit zu machen.
WeiterlesenEin reibungslos funktionierendes Zuhause ist die Basis für einen entspannten Alltag. Doch was tun, wenn ein verstopfter Abfluss, eine tropfende Dusche oder ein Wasserschaden plötzlich alles durcheinanderwirbelt? In diesen Situationen brauchen Sie zuverlässige Fachkräfte, die das Problem schnell und professionell beheben. Hier kommt die Thür Sanitär Service GmbH ins Spiel: Als erfahrener Fachbetrieb aus St. Gallen steht das Unternehmen für schnelle, zuverlässige und hochwertige Lösungen rund um Ihre Sanitäranlagen. Von der Rohrreinigung über die Badezimmer-Renovation bis hin zu Leitungssanierungen bieten Patric Thür und sein Team eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Mit einer Kombination aus handwerklichem Können, modernster Technik und einem hohen Anspruch an Qualität stellt das Unternehmen sicher, dass jeder Auftrag termingerecht ausgeführt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kundenzufriedenheit: Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen stets im Mittelpunkt.
WeiterlesenAm frühen Morgen erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis eine Meldung über einen Mann, der sich auf dem Dach eines Gebäudes im Stadtzentrum von Sitten befand. Er drohte damit, sich selbst anzuzünden. Nach langen Verhandlungen gelang es der Kantonspolizei, ihn anzuhalten.
WeiterlesenDie Temperaturen steigen, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm beginnt die Zweiradsaison. Ob mit dem klassischen Fahrrad oder dem E-Bike: Ein sicherer Start in die Saison erfordert einige wichtige Vorbereitungen.
WeiterlesenAm Samstag findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC St. Gallen statt. Es ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
WeiterlesenAm frühen Mittwochabend (26.03.2025) fand in Chur auf der Umfahrung Süd eine gross angelegte Einsatzübung statt, an der die Stadtpolizei Chur, die Feuerwehr Chur sowie die Rettung Chur und die Rega beteiligt waren. Ziel der Übung war es, die Bewältigung eines schweren Verkehrsunfalls mit mehreren verletzten Personen unter realistischen Bedingungen zu trainieren.
WeiterlesenIn den letzten Tagen wurden der Kantonspolizei Freiburg zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizisten gemeldet. Dank der Präventionsaktion, die Anfang März im Kanton durchgeführt wurde, konnten viele Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig reagieren und haben die Polizei alarmiert.
WeiterlesenDie Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
WeiterlesenAm Samstagmorgen (22.03.2025) führte die Schaffhauser Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle an der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall durch. Dabei wurden acht Autofahrer wegen Geschwindigkeitsübertretungen angehalten und gebüsst.
Weiterlesen