Winterreifen in der Schweiz – was wichtig ist
Laut Strassenverkehrsgesetz (Art. 31 SVG) muss dein Fahrzeug jederzeit sicher beherrschbar sein – auch bei Schnee und Eis.
Sichern Sie Ihr Zuhause und schützen Sie Ihre Wertsachen.
Oft genügen bereits einfache Massnahmen, um Einbrecher abzuschrecken und Diebe fernzuhalten. Bei einer individuellen Sicherheitsberatung der Kantonspolizei Zürich erfahren Sie mehr.
Wie kann sich ein Land auf Krisen vorbereiten?
Wer muss was tun, damit die Bevölkerung geschützt und die Grundversorgung gewährleistet ist? In der Sicherheitswoche gingen Schülerinnen und Schüler diesen Fragen auf den Grund: Sie entwickelten eigenständig Lösungen für mögliche Katastrophen und Notlagen und lernten die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes (Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Zivilschutz, technische Betriebe) und die Rolle der Armee kennen.
Mit immer neuen Szenarien versuchen Betrüger an Geld zu kommen.
Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinns ist eine solche Masche, die die Täter in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.
Ein Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten.
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.
Wisst ihr, wo sich das Europäische Unfallprotokoll (EUP) in eurem Auto befindet?
Nach einem Verkehrsunfall ohne verletzte Personen ist dieses Formular entscheidend für eine schnelle und reibungslose Abwicklung mit der Versicherung.
Der Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen.
Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Tessin führen im Rahmen der Verkehrssicherheitsprävention erneut Geschwindigkeitskontrollen durch.
Überhöhte Geschwindigkeit zählt weiterhin zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle, oft mit schweren oder gar tödlichen Folgen. Die Polizei ruft daher alle Fahrzeuglenkenden auf, die Tempolimiten strikt einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmender.
Immer wieder ist es in den letzten Tagen zu Betrugsversuchen per Telefon gekommen.
Bei der Luzerner Polizei gingen diesbezüglich mehrere Dutzend Meldungen ein. In den allermeisten Fällen blieb es beim Versuch. In drei Fällen waren die Betrüger erfolgreich.
Nein zu sexueller Gewalt.
Sexuelle Gewalt verletzt grundlegende Menschenrechte und sie ist leider in allen Lebensbereichen präsent: zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz.
Ob Regen oder Sonne – Sicherheit, Ruhe und Ordnung kennt kein Wetter.
Die Kantonspolizei St.Gallen ist für euch da und lässt euch nicht im Regen stehen.
Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet in Sarnen die traditionelle Älplerchilbi statt.
Während dieser Zeit ist die Strasse von der Krone bis zum Obwaldnerhof gesperrt.
Für den kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, wird in der Stadt Bern zu einer Pro-Palästina-Demonstration aufgerufen.
Die Bestrebungen der Behörden, mit den Organisatoren in Kontakt zu treten, um Rahmenbedingungen zu definieren und eine geordnete bewilligte Demonstration zu erreichen, scheiterten. Gemeinderat Alec von Graffenried bedauert dies. Die Demonstration ist somit unbewilligt. Es wird von einer Teilnahme abgeraten.
In den Herbstmonaten steigt das Risiko von Unfällen für alle Verkehrsteilnehmer.
Eine vorausschauende Fahrweise sorgt für Sicherheit. Mit der Präventionskampagne Made Visible sensibilisiert der TCS für Sichtbarkeit im Verkehr. Dazu gibt es vom TCS weitere nützliche Tipps, wie man unfallfrei und sicher durch den Herbst kommt.
Aus aktuellem Anlass warnt die Landespolizei vor einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit dem Verkauf auf Online-Plattformen.
Die Betrüger versuchen dabei die Zugangsdaten zum eBanking-Konto oder die Kreditkartendaten der potenziellen Opfer betrügerisch zu erlangen.
Am Samstag (11.10.2025) findet in der Stadt St.Gallen der OLMA-Umzug statt.
Am Vormittag kommt es in der Innenstadt sowie im Bereich der Umzugsroute zu Verkehrsbehinderungen. Um zirka 12 Uhr sollten die Strassen wieder uneingeschränkt befahrbar sein.