Thurgau

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweiz: TCS zeigt – Auto im Wasser kann in 3 Minuten sinken, rasches Handeln wichtig

Fällt ein Auto ins Wasser oder wird fortgeschwemmt, ist rasches Handeln nötig. Innerhalb einer Minute sollte das Auto durch die Seitenscheibe verlassen werden, weil es innerhalb von drei bis vier Minuten vollständig versinken kann. Der TCS hat ausführlich getestet, wie schnell sich E-Autos und Verbrenner mit Wasser füllen und Unfälle tödlich enden können.

Weiterlesen

Güttingen TG: Feuerwehr Kreuzlingen unterstützt Ölwehr-Grossübung am Bodensee

Am Samstag, 28. Juni 2025, beteiligte sich die Feuerwehr Kreuzlingen an der kantonalen Ölwehrübung in Güttingen. Das Szenario: Nach einem simulierten Unfall drohten hunderte Liter Diesel über einen Schacht in den Bodensee zu gelangen. Die Feuerwehr Kreuzlingen rückte mit Boot und Einsatzkräften an, um gemeinsam mit weiteren Feuerwehren das Ausbreiten des Treibstoffs auf dem See zu verhindern.

Weiterlesen

Empfehlungen