Kapo St.Gallen: Bist du mit den Methoden gegen Phishing vertraut?
Oftmals beginnen Kartendelikte mit einer einzigen Phishing-Nachricht. Wer darauf hereinfällt und sensible Kartendaten preisgibt, vernachlässigt seine Sorgfaltspflicht.
WeiterlesenSt. Gallen
Oftmals beginnen Kartendelikte mit einer einzigen Phishing-Nachricht. Wer darauf hereinfällt und sensible Kartendaten preisgibt, vernachlässigt seine Sorgfaltspflicht.
WeiterlesenWenn ein Interessent nach der ersten Kontaktaufnahme schnell vorschlägt, auf Whatsapp oder ein anderes privates Medium zu wechseln, sei vorsichtig! Kriminelle versuchen so, Sicherheitsmassnahmen zu umgehen und vertrauliche Daten zu stehlen.
WeiterlesenMit einer angeblichen Rückerstattung der Migros versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger der betrügerischen E-Mails dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche
WeiterlesenOftmals beginnen Kartendelikte mit einer einzigen Phishing-Nachricht. Wer darauf hereinfällt und sensible Kartendaten preisgibt, vernachlässigt seine Sorgfaltspflicht.
WeiterlesenAuf dein Inserat melden sich sofort mehrere Interessenten oder ein teurer Artikel wird direkt gekauft, ohne weitere Informationen einzufordern? Dann werden über einen Link vertrauliche Informationen wie Kreditkartendaten abgefragt? Hier ist Vorsicht geboten!
WeiterlesenBetrüger verschicken aktuell verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in welchen ein "Emergency Kit" bzw. "Notfallset" als Dankes-Geschenk angepriesen wird. Das Ziel hierbei ist jedoch nicht, den E-Mail Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen.
WeiterlesenMit dem Thema Cyberkriminalität, Cybersecurity & Cyberdefense startet die neue Reihe "Ostschweizer Polizeitage". Ziel ist es, aus verschiedenen Perspektiven interdisziplinär aktuelle Themen der Polizeiarbeit zu durchleuchten und eigene Praxiserfahrungen auszutauschen.
WeiterlesenSicher und bequem: Debit- und Kreditkarten sind beliebte Zahlungsmittel, doch auch das Risiko von Betrug lauert. Viele Fälle beginnen mit Phishing-Angriffen, bei denen Betrüger/innen versuchen, sensible Informationen zu ergaunern.
WeiterlesenEin tolles Online-Angebot, das zu schön ist, um wahr zu sein und nur kurz verfügbar ist? Bleib wachsam! Betrüger nutzen den Zeitdruck, um dich zu überlisten und deine Daten zu stehlen oder dir gefälschte/nichtexistierende Produkte anzudrehen.
WeiterlesenCyberkriminelle verschicken erneut die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen. Aktuell enthalten die Nachrichten nun persönliche Angaben des Mail-Empfängers.
WeiterlesenDie nächsten Ferien stehen vor der Tür und für viele Familien im Kanton St.Gallen bedeutet das endlich Zeit für Urlaub! Doch Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
WeiterlesenAblenkung am Steuer führt jedes Jahr zu vielen Unfällen. Bleiben Sie aufmerksam – für Ihre Sicherheit und die anderer!
WeiterlesenFast jeder Betrug mit Debit- oder Kreditkarten beginnt mit einer Phishing-Nachricht. Dabei gehen die Täter/innen sehr geschickt vor.
WeiterlesenPublireportagen
Medikamente am Steuer sind nicht immer eine gute Idee: Viele Heilmittel haben Einfluss auf die Fahrfähigkeit – auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind. Die BFU hat Tipps für den Umgang mit Arzneien.
WeiterlesenAchtung! Von Täuschung über Erpressung bis hin zu manipulierten Bildern – durch künstliche Intelligenz werden Cybersexualdelikte immer gefährlicher. Überlege gut, was du im Internet postest und sei bei unbekannten Profilen besonders misstrauisch.
WeiterlesenZwecks Vorbeugung eines allfälligen Identitätsdiebstahls kann die TWINT-Applikation angeblich nur weiter genutzt werden, wenn die Verifizierung umgehend per TWINT-ID erfolgt. Die Betrugsmasche
WeiterlesenDiebstähle aus Fahrzeugen sind leider an der Tagesordnung. Viele Autobesitzer betrachten den Wagen gern als sicheren Aufbewahrungsort für Wertsachen, dabei ist das Auto alles andere als ein Tresor. Wissenswertes rund um Autodiebstähle, das sichere Abstellen des Fahrzeugs und Tipps für den Schutz vor Diebstahl hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
WeiterlesenDu beobachtest Mobbing im Alltag? Dann schau nicht weg. Zeig Zivilcourage, wenn du dich der Situation gewachsen fühlst und setz dich für deine Mitmenschen ein.
WeiterlesenEmpfehlungen