Basel-Landschaft: Polizei stellt SMS-Blaster sicher – nun werden Geschädigte gesucht

Das National Cyber Security Centre (NCSC) warnt aktuell vor SMS-Blastern. Diese Geräte täuschen vor, Mobilfunkmasten zu sein. Telefone in der Umgebung verbinden sich darauf mit dem SMS-Blaster. Anschliessend werden an diese Telefone gefälschte SMS verschickt. In der vergangenen Woche konnte die Polizei Basel-Landschaft einen solchen SMS-Blaster sicherstellen. Eine Person wurde festgenommen. Die Polizei Basel-Landschaft sucht nun Geschädigte.

Weiterlesen

Sitten VS: Kapo sichert Rallye du Valais – gezielte Kontrollen entlang der Rennstrecke

Anlässlich der Rallye International du Valais verstärkt die Kantonspolizei Wallis ihre Präsenz, um die Sicherheit sowohl auf den Strassen als auch entlang der Rennstrecke zu gewährleisten. Dieses traditionsreiche Herbstevent zieht jedes Jahr zahlreiche Motorsportbegeisterte sowie renommierte Fahrer und Beifahrer an. Damit die Veranstaltung ein voller Erfolg bleibt, steht die Sicherheit an oberster Stelle.

Weiterlesen

Einbrüche in der dunklen Jahreszeit – so beugen Sie vor

Wenn die Tage kürzer werden, steigt jedes Jahr auch die Zahl der Einbrüche. Sobald es früher dunkel wird, nutzen Täter die Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Besonders im Herbst und Winter, wenn viele Menschen erst nach Einbruch der Dunkelheit von der Arbeit zurückkehren, herrscht Hochsaison für Einbrecher. Wissenswertes und Tipps, mit welchen Massnahmen Sie sich wirkungsvoll schützen, hat polizei.news gemeinsam mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Bern BE: Neue Web-App "Notfall-Finder" zeigt freie Notfallstationen in Echtzeit

Die neue Web-Applikation "Notfall-Finder" hilft Menschen in Stadt und Agglomeration Bern bei einem medizinischen Notfall mit Orientierungshilfen weiter und informiert in Echtzeit über die Auslastung der lokalen Notfallstationen. Das Angebot auf www.notfall-finder.ch steht ab dem 21. Oktober 2025 zur Verfügung und ist kostenlos. Die Web-App wurde von den Firmen POLARIS HEALTH AG und JAXForms AG in Zusammenarbeit mit den Spitälern der Agglomeration entwickelt. Das Projekt steht unter der Leitung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern und wird vom Kanton und den drei Berner Krankenkassen Atupri, KPT und Visana finanziert. Mit ihrem Engagement zielen der Kanton, die Versicherer und die teilnehmenden Leistungserbringer darauf ab, die Versorgung für die Berner Bevölkerung effizienter zu gestalten und dadurch auch die Gesundheitskosten zu senken.

Weiterlesen

Schweiz: Winterzeit bringt Wildtiere in Gefahr – bis zu 20'000 Unfälle pro Jahr

Die Tage werden im Herbst immer kürzer. Durch die Zeitumstellung am 26. Oktober sind viele motorisierte Pendelnde in den kommenden Wochen vermehrt in der Dämmerung unterwegs. Genau dann, wenn zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Füchse auf Futtersuche sind oder sich Rot- und Damwild in der Paarungszeit befinden. Dadurch steigt das Risiko von Wildunfällen spürbar. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN erklärt, wie sich solche Unfälle vermeiden lassen und wie man sich im Ernstfall richtig verhält.

Weiterlesen

Schweiz: Rückruf von Wärmeflasche "Sensly Bouillotte" wegen Phthalaten

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und dem Kantonalen Laboratorium des Kantons Basel-Stadt ruft Maxi Bazar die Wärmeflasche "Sensly Bouillotte" zurück. Das Produkt enthält Phthalate, die negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweiz: Drei Kindersitze im Test durchgefallen – TCS warnt vor Sicherheitsrisiken

Beim jüngsten Kindersitztest des TCS wurden 17 Modelle getestet. Fünf Kindersitze haben die Experten überzeugt und wurden mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" ausgezeichnet. Bei drei Modellen rät der TCS entschieden vom Kauf ab. Vor jenen beiden Kindersitzen mit Sicherheitsmängeln wurde schon am 1. Oktober gewarnt, ein weiteres Modell ist nicht empfehlenswert, weil der PFAS-Anteil sehr hoch ist.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Amokdrohung gegen Schule – mutmassliche Täterschaft identifiziert

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wurde eine Amokdrohung gegen eine Schule in Basel ausgesprochen. Die Schulleitung informierte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt, die daraufhin ein Strafverfahren einleitete. Sicherheitshalber wurde der Unterricht vor Ort für Montag abgesagt. Nachdem in der Nacht auf Montag die mutmassliche Täterschaft bekannt war, wurde entschieden, den Unterricht vor Mittag wieder aufzunehmen. Die Jugendanwaltschaft Basel-Stadt führt ein Ermittlungsverfahren.

Weiterlesen

Empfehlungen