Solothurn SO: Achtung Langfinger – vermehrte Diebstähle aus Velokörbli gemeldet
Achtung: Vermehrt Diebstähle aus Velokörbli! In letzter Zeit häufen sich die Diebstahlmeldungen aus Velokörbli.
WeiterlesenPolizei.news Redaktion
Achtung: Vermehrt Diebstähle aus Velokörbli! In letzter Zeit häufen sich die Diebstahlmeldungen aus Velokörbli.
WeiterlesenBaustelle: Vorsicht geboten! Zur Sicherheit der Bauarbeiter wurde die Geschwindigkeit auf der Autobahn bei der Ausfahrt Thielle in Richtung Lausanne von 120 km/h auf 100 km/h reduziert.
WeiterlesenAchtung Betrug: Missbräuchlicher Telefonanruf wegen Krankenversicherungsbeihilfen! Jura-Bürgerinnen und Bürger werden derzeit telefonisch von einem privaten Unternehmen kontaktiert, das ihnen anbietet, ihre Anträge auf Krankenkassenzuschüsse durch einen Haustermin auszufüllen.
WeiterlesenReh angefahren und einfach weitergefahren: Am Samstagmorgen fanden unsere Einsatzkräfte in Schönenbaumgarten ein Reh – tot am Strassenrand. Das Auto, das es erfasst hatte, war nicht mehr vor Ort.
WeiterlesenDie Galerie bleibt gesperrt, bis die Schäden inspiziert werden können und die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden gewährleistet werden kann. Aufgrund der Sperrung der Galerie ist auch die Verbindung nach Italien temporär unterbrochen. Ebenfalls gesperrt ist der Simplonpass (A9).
WeiterlesenDie Feuerwehr der Stadt Luzern mit ihrer Berufs- und Milizfeuerwehr, blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 1’427 Einsätzen verzeichnete sie erneut einen Höchstwert. Das klare Ja der Stimmbevölkerung zur neuen Feuerwache auf dem ewl-Areal, ein gut besuchter Aktionstag und die Einführung von Teilzeitarbeit stärken Einsatzbereitschaft, Rückhalt und Attraktivität der Feuerwehr.
WeiterlesenDas grösste Beschaffungsprojekt der Rega hat heute eine entscheidende Hürde genommen: Auf der Einsatzbasis Lausanne wurde der erste Helikopter vom Typ Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor in Betrieb genommen. Von der neuen Maschine mit mehr Leistung und einer neuen Kabinenausstattung profitieren die Patientinnen und Patienten der ganzen Region.
WeiterlesenAm Ostermontag findet in Bern das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Zürich statt. Es ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
WeiterlesenMitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) stellten am Flughafen Zürich kürzlich rund fünf Kilogramm Kokain im Koffer eines Reisenden fest. Dieser war bereits am Vortag gelandet und holte seinen Koffer im Lost and Found ab.
WeiterlesenEin voller Erfolg: Am 16. April 2025 besuchten 80 Kinder im Rahmen des Programms Passeport Info die Kantonspolizei Wallis. Mit Neugier und grosser Aufmerksamkeit tauchten sie in den Polizeialltag ein.
WeiterlesenAblenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.
WeiterlesenZusammen mit dem Strassenverkehrsamt haben wir eine Schwerverkehrskontrolle durchgeführt. 45 Lastwagen wurden angehalten und auf dem Areal unseres Polizeistützpunktes "Sprengi" kontrolliert.
WeiterlesenDer Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.
WeiterlesenAm 17. Mai ist Tag der Sicherheit 2025: Ein Blick hinter die Kulissen von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz. Zusammen mit Schutz & Intervention Winterthur und dem Rettungsdienst Winterthur zeigen wir euch verschiedene Einsatzmittel, Fahrzeuge und Material zum Anfassen.
WeiterlesenAuf der Gessnerbrücke legt die Stadt die beiden Fahrspuren zusammen. So schafft sie Platz für einen neuen, breiten Velostreifen und sorgt für mehr Sicherheit für die Velofahrer. Die Umsetzung beginnt nächste Woche.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr kamen auf Schweizer Strassen 47 Motorradfahrer ums Leben und 1’081 wurden schwer verletzt. Die Kantonspolizei Freiburg hat ausserdem festgestellt, dass ein Grossteil der Unfälle der letzten Jahre auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen ist, insbesondere bei den unter 25-Jährigen. Eine Präventionsaktion, wie im letzten Jahr, wird im Mai und Juni 2025 durchgeführt.
WeiterlesenAm Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen. Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
WeiterlesenEine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
Weiterlesen