Mittels telefonischer Kontaktaufnahme und Vorspiegelung falscher Tatsachen versuchte eine Betrügerbande Bargeld zu ergaunern.
Bei der vereinbarten Geldübergabe konnte der mutmassliche Täter durch die Kantonspolizei Nidwalden festgenommen werden.
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 23 Kinder im Alter von 0 bis 15 Jahren an den Folgen eines Unfalls, beinahe die Hälfte davon ist unter 5 Jahre alt.
Die meisten der Kleinkinder verunfallen im häuslichen Umfeld. Die BFU zeigt, wie sich Kinderunfälle gezielt und nachhaltig verhindern lassen.
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und zieht derzeit unzählige Wanderlustige in die Berge.
Und immer mehr von ihnen verletzen sich. Die Zahl der Bergwanderunfälle in der Schweiz hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Alkohol am Steuer bleibt eine der Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle.
Die Kantonspolizei Graubünden erinnert mit einem Augenzwinkern daran, dass im Strassenverkehr nur 0.0 Promille wirklich sicher ist.
Die Tage werden allmählich wieder kürzer, und die Fahrt zur oder von der Arbeit findet oft in der Dämmerung statt.
Gerade in der dunklen Jahreszeit kreuzen Reh, Fuchs oder Wildschwein plötzlich die Fahrbahn. Ein Zusammenstoss lässt sich oft nicht vermeiden.
Wir behalten den Durchblick, auch in den dunklen Monaten.
Und auch du kannst deine Sichtbarkeit im Strassenverkehr steigern – so, dass man dich sogar ohne Wärmebildkamera sieht.
Am 18. August 2025 gingen im Kanton Zürich rund 31’000 Kinder zum ersten Mal in den Kindergarten oder in die Schule.
Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutete dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützten die nationale Kampagne mit unterschiedlichen Aktionen.
In der Nacht von Freitag, 3. Oktober 2025, auf Samstag, 4. Oktober 2025, kam es zu drei Fahrzeugeinbrüchen, die alle unweit voneinander verübt wurden.
Bei allen drei Fällen wurde die Fahrzeugscheibe eingeschlagen.
Wer in die Kreuzung einfährt, ohne dass er sie direkt wieder verlassen kann, blockiert nicht nur den Verkehr, sondern im Ernstfall auch den Weg für Rettungskräfte.
Die Luzerner Polizei ruft die Verkehrsteilnehmenden dazu auf, Kreuzungen stets freizuhalten und vorausschauend zu fahren.
Im Lauf der letzten Jahre hat die Nutzung von E-Trottinetts besonders stark zugenommen.
Die Kantonspolizei zeigt sich dabei unzufrieden mit dem unsachgemässen Gebrauch von E-Trottinetts. Dies führt zu einem deutlichen Anstieg von Unfällen sowie Wiederhandlungen bei der Benützung von E-Trottinetts.
Wenn es um Finanzen, Buchhaltung und rechtliche Sicherheit geht, brauchen Sie einen verlässlichen Partner, der Erfahrung, Fachwissen und Verständnis für Ihre individuelle Situation mitbringt. Genau hier setzt die Bircher Treuhand GmbH in Buochs an. Seit 2001 begleitet Inhaberin Corinne Bircher ihre Mandanten mit Kompetenz und Weitblick – von der laufenden Buchhaltung über Jahresabschlüsse bis hin zu eingeschränkten Revisionen. Dank ihrer langjährigen Tätigkeit als CFO, Revisionsleiterin und Steueramtsvorsteherin verfügt sie über einen Erfahrungsschatz, der weit über die klassischen Treuhandaufgaben hinausgeht. So können Sie sich auf präzise Arbeit, faire Preise und eine persönliche Beratung verlassen, die wirklich zu Ihnen passt.
Doch Bircher Treuhand bietet mehr als nur Zahlen: Auch im Bereich der Liegenschaftsverwaltung oder bei komplexen Erbschaftsfragen finden Sie hier eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin. Ob es um Wohnungsabnahmen, Nebenkostenabrechnungen, die Verwaltung von Stockwerkeigentum oder die Begleitung von Erbschaftsverfahren geht – jede Aufgabe wird mit Sorgfalt und dem Blick fürs Wesentliche umgesetzt. Besonders die transparente Preisgestaltung mit saisonaler Staffelung sorgt für Planungssicherheit und vermeidet lange Wartezeiten. Damit profitieren Sie nicht nur von hoher Qualität, sondern auch von einem Service, der flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Die ersten Flocken sind gefallen – und SchneeToni ist wieder unterwegs. Antoni Spitaleri, bekannt als engagierter Markenbotschafter von Polizei.news, hat sich am Wochenende auf den Klausenpass begeben, um die aktuelle Wetterlage live zu dokumentieren.
Auf 1800 Metern Höhe empfängt ihn winterliche Stille, minus zwei Grad und eine Strasse, die bereits komplett weiss ist.
Vom 03. - 05. Oktober findet in Döttingen das 72. Winzerfest statt.
Die Regionalpolizei Zurzibiet ist während der gesamten Festdauer mit einem mobilen Polizeiposten, einem Fundbüro und einem Sanitätsposten präsent.
Wer gutes Essen liebt, entdeckt in Oberkirch eine besondere Adresse: Das Protos Restaurant & Pizzeria ist weit mehr als ein Ort zum Essen. Es ist ein Stück gelebter Gastfreundschaft, getragen von Menschen mit Herzblut und einer klaren Idee davon, wie Gastfreundschaft schmecken soll. Julia und Christian bringen dabei nicht nur kulinarische Erfahrung mit, sondern auch die Bereitschaft, ihren Gästen mehr zu bieten als ein gutes Essen: ein Ambiente, das verbindet, eine Atmosphäre, die entspannt, und eine Küche, die inspiriert. Ihre Herkunft prägt den Stil, ihre Persönlichkeit das Erlebnis. Julia und Christian, beide mit ungarischen Wurzeln, haben in der Schweiz nicht nur ihre Heimat gefunden, sondern auch eine kulinarische Vision verwirklicht. In ihrem Restaurant verschmelzen Schweizer Tradition, italienischer Genuss und ungarische Kochkunst zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein Besuch im Protos lässt sich ideal mit einem Ausflug in Oberkirch verbinden: Die Pfarrkirche St. Pankratius, die historische Surenbrücke oder die charmante Barbarakapelle laden zu einem Spaziergang ein. Wer gerne etwas höher hinaus will, wird auf dem Weg zur Ruine Schauenburg mit einem fantastischen Blick über das Renchtal belohnt. So wird der Restaurantbesuch zur perfekten Kombination aus Genuss, Kultur und Natur.
Am Mittwoch (1. Oktober 2025) stoppte die Stadtpolizei St.Gallen auf der Moosstrasse einen 59-jährigen Mann mit einem unzulässigen E-Trottinett.
Das Fahrzeug wurde sichergestellt, da es deutlich schneller als erlaubt unterwegs war.
Sexuelle Gewalt passiert nicht nur auf dunklen Strassen, sondern überall dort wo Grenzen überschritten werden – im intimen Austausch, durch Kommentare oder sogar im eigenen Zuhause.
Ein Nein ist und bleibt ein Nein. Wenn du betroffen bist oder jemanden kennst der Hilfe braucht, melde dich bei der Opferberatungsstelle oder bei uns.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025 standen die Kantonspolizei Basel-Stadt und Partnerorganisationen anlässlich des Europa-League-Spiels FC Basel – VfB Stuttgart im Grosseinsatz.
Der Fanmarsch der Gästefans verlief friedlich. Eine gleichzeitig stattfindende unbewilligte Kundgebung wurde durch die Polizei aufgehalten; dank raschem Einschreiten konnte sie eine Blockade des Badischen Bahnhofs verhindern.
Sicherheit ist Vertrauenssache – und oft entscheidet der erste Eindruck darüber, ob sich Menschen geschützt fühlen. Ob an Grossveranstaltungen, auf Baustellen oder in Einkaufspassagen: Wenn professionelle Präsenz spürbar ist, entsteht Ruhe. Genau dafür sorgt die LDL-Security GmbH. Mitten in der Region Bern – Thun ansässig, bietet das Unternehmen verlässliche Sicherheitslösungen im öffentlichen Raum, auf Privatgelände und bei Events jeder Grösse. Wer sich auf LDL-Security verlässt, profitiert von geschulten Mitarbeitenden, klaren Abläufen und einem Anspruch, der mehr ist als ein Slogan: „Lebe Deine Leidenschaft“ – für Sicherheit, die sichtbar wirkt.
Als zertifiziertes Sicherheitsunternehmen mit kantonaler Bewilligung übernimmt LDL-Security vielfältige Aufgaben – von der Verkehrsregelung über Ordnungsdienst bis zur präventiven Ladenüberwachung. Alle Mitarbeitenden absolvieren eine fundierte Grundausbildung und handeln kundenorientiert, deeskalierend und mit Fingerspitzengefühl. Ob Verkehrsdienst an neuralgischen Strassenpunkten, Schutz auf Grossanlässen oder diskrete Präsenz im Einzelhandel – LDL-Security bietet klare Prozesse, erfahrene Fachkräfte und eine Kommunikation auf Augenhöhe. Für Gemeinden, Veranstalter, Gewerbe und öffentliche Auftraggeber ist LDL-Security ein starker Partner – regional verankert, professionell im Einsatz.