Aargau AG: Warum Kinder Vertrauen zur Polizei brauchen – ein Appell an Eltern
"Wenn du nicht hörst, kommt die Polizei"...ein Satz, der doch manchem Elternteil über die Lippen kommt. Meist ging ein nervenaufreibender Konflikt voran.
WeiterlesenAargau
"Wenn du nicht hörst, kommt die Polizei"...ein Satz, der doch manchem Elternteil über die Lippen kommt. Meist ging ein nervenaufreibender Konflikt voran.
WeiterlesenAblenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.
WeiterlesenDer Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.
WeiterlesenEine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
WeiterlesenVor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.
WeiterlesenMit einer perfiden Betrugsmasche werden Menschen in finanzieller Not durch vermeintliche Kreditangebote dazu gebracht, Bankkonten zu eröffnen und deren Zugangsdaten mit angeblichen Kreditgebern zu teilen. Doch statt des versprochenen Kredits werden diese Konten zur Geldwäscherei missbraucht.
WeiterlesenSpätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.
WeiterlesenKaum hat der Frühling begonnen, ist die Brut- und Setzzeit bereits im vollen Gange: Vögel bauen ihre Nester, Wildschweine bringen ihre Frischlinge zur Welt und Dachse sind schon fleissig dabei, ihren Nachwuchs aufzuziehen. Zum Schutz der heimischen Wildtiere appelliert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner stets anzuleinen und nicht abseits der Wege zu spazieren.
WeiterlesenAktuell kursieren auf Instagram betrügerische Nachrichten mit dem Text "Hallo, bisch du das ufem Föteli?". Tatsächlich verbirgt sich hinter dem mitgeschickten Link keine harmlose Bilddatei, sondern eine Phishing-Website.
WeiterlesenEs herrscht Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit. Vom 1. April bis zum 31. Juli müssen Hunde in Wäldern und an Waldrändern an der Leine geführt werden!
WeiterlesenMit den frühlingshaften Temperaturen treffen sich die Menschen wieder vermehrt draussen in Freizeit- und Parkanlagen sowie in Naherholungsgebieten und im Wald. Deshalb besucht die Regionalpolizei Zofingen mit der Bike-Patrouille vermehrt diese Orte.
WeiterlesenFrühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Gerade jetzt klingeln vermehrt zwielichtige Wanderhandwerker an der Tür: „Wir machen Ihr Dach sauber!“, „Wir streichen Ihre Fassade zum Schnäppchenpreis!“ Klingt verlockend? Vorsicht!
WeiterlesenAm Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenPublireportagen
Ein automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.
WeiterlesenDie Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
WeiterlesenAm 19. März 2025 wurden durch die Polizei Oberes Fricktal in Laufenburg und Herznach Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Ablenkung im Bereich von Fussgängerstreifen durchgeführt. Dabei mussten mehrere Fahrzeuglenkende wegen der Bedienung von Handys während der Fahrt und wegen des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung verzeigt werden.
WeiterlesenIn ihrem eben publizierten Jahresbericht blickt die Regionalpolizei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie rückte 2024 zu 7'915 Interventionen und Alarmeinsätzen aus. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und die Jahresrechnung schliesst mit einem positiven Ergebnis ab.
WeiterlesenWas für ein Ärgernis! Du kommst vom Einkaufen zurück und da siehst du an deinem Auto ein Parkschaden. Weit und breit niemand, der diesen Schaden verursacht hat. Kennst du das?
WeiterlesenEmpfehlungen