Am Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen.
Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren.
Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
Am Montag, 28. April 2025 findet in der Zürcher Innenstadt das Sechseläuten statt.
Vor, während und nach dem Volksfest kommt es zu diversen Verkehrseinschränkungen.
Ein gemütlicher Holzboden im Wohnzimmer, ein strapazierfähiger Belag fürs Büro oder eine fugenlose Oberfläche im Bad? Jeder Raum stellt unterschiedliche Anforderungen – und der Boden spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er prägt die Atmosphäre, setzt gestalterische Akzente und sorgt für Wohnkomfort. Ob klassisches Parkett, robustes Vinyl oder moderne Designböden: Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität und Langlebigkeit.
Bodex bietet eine vielfältige Auswahl hochwertiger Bodenbeläge für Wohn- und Geschäftsräume. In der Filiale in Bassersdorf können Sie Materialien entdecken, Muster begutachten und sich inspirieren lassen. Das erfahrene Team unterstützt Sie dabei, die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden – abgestimmt auf Stil, Nutzung und persönliche Vorlieben. Auswählen, verlegen, pflegen – bei Bodex erhalten Sie alles aus einer Hand!
Cybermobbing erkennen, verstehen, handeln: Was Eltern wissen müssen – kostenloser Workshop in Winterthur!
Cybermobbing betrifft viele Jugendliche – als Opfer, Täter oder stille Mitwisser.
Eine Vermisstensuche und die Polizei braucht Unterstützung.
Ein realistisches Szenario, das wir am 10. April 2025 gemeinsam mit dem Zivilschutz von Schutz & Intervention Winterthur trainiert haben.