Uster ZH: Stadtfest bringt Strassensperrungen – diese Quartiere sind betroffen
Wichtige Verkehrsinformationen zum Stadtfest Uster. Während des Stadtfests kommt es zu Strassensperrungen. Folgende Strassen sind für den Verkehr gesperrt:
WeiterlesenZürich
Wichtige Verkehrsinformationen zum Stadtfest Uster. Während des Stadtfests kommt es zu Strassensperrungen. Folgende Strassen sind für den Verkehr gesperrt:
WeiterlesenRund um die Veranstaltung „Weltklasse Zürich 2025“ am Donnerstag, 28. August 2025, kann es um das Stadion Letzigrund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher des Leichtathletik-Meetings, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
WeiterlesenAuch in der Badi kann ein Notfall passieren – die Feuerwehr Dietlikon ist darauf vorbereitet. Von kleinen Schnittwunden bis hin zu lebensrettenden Sofortmassnahmen trainierte die Sanitätsgruppe verschiedene Szenarien.
WeiterlesenDerzeit werben E-Mails und Webseiten für angeblich KI-gesteuerte Handelsplattformen wie zum Beispiel „ChatGPT Trader“. Versprochen werden schnelle Krypto-Gewinne dank künstlicher Intelligenz – doch das System dahinter ist betrügerisch.
WeiterlesenAchtung - Achtung: Breaking News aus Affoltern: Am 20. September kracht’s – und zwar nicht, weil ein AdF sein Grillgut anbrennen lässt, sondern weil wir unsere Hauptübung 2025 rocken!
WeiterlesenGefälschte E-Mails im Namen von ParkingPay fordern zur Begleichung angeblich unbezahlter Parktickets im Wert von wenigen Franken auf. Damit wollen die Betrüger Kreditkartendaten abfangen.
WeiterlesenHabt ihr „unseren Bus“ eigentlich auch schon gesehen? Er ist seid bald zwei Jahren im Liniennetz der VZO unterwegs und transport eine wichtige Botschaft.
WeiterlesenSchulanfang - GENAU SCHAUEN Heute Morgen haben Schülerinnen und Schüler der Primarschule Hombrechtikon zusammen mit Verkehrsinstruktoren der Zürcher Polizeikorps und dem TCS Duftfiguren an Verkehrsteilnehmer verteilt, um auf die nationale Schulwegkampagne aufmerksam zu machen!
WeiterlesenZum Schulstart und Auftakt der nationalen Schulwegkampagne haben heute Morgen Schülerinnen und Schüler der Primarschule Hombrechtikon gemeinsam mit den Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren der Zürcher Polizeikorps Duftfiguren an die Verkehrsteilnehmenden verteilt. Damit wurde auf die nationale Schulwegkampagne aufmerksam gemacht.
WeiterlesenAm Montag startet für 3’700 Kinder in Uster und Greifensee das neue Schuljahr. Die Stadtpolizei ruft Verkehrsteilnehmende zu besonderer Aufmerksamkeit auf.
WeiterlesenBetrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen von Apple. Darin wird eine angebliche Verlängerung des "Bumble Premium"-Abonnements in Höhe von CHF 1’339.00 verrechnet.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich warnt vor den Risiken der Unaufmerksamkeit im Strassenverkehr. Wer unterwegs ist, sollte den Fokus ganz auf den Verkehr richten.
WeiterlesenAm Mittwochabend, 13. August 2025, fand auf dem Neumarktplatz in Winterthur eine bewilligte Veranstaltung der SVP mit rund 200 Teilnehmenden statt. Aufgrund von Hinweisen musste mit Störaktionen aus dem linksextremen Umfeld gerechnet werden. Darum setzte die Stadtpolizei ein Sicherheitsdispositiv ein.
WeiterlesenPublireportagen
Cyberkriminelle nutzen zuvor erschlichene Informationen, um glaubwürdige Anrufe im Namen von Finanzinstituten bei ihren Opfern zu tätigen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und ruft zur Vorsicht auf.
WeiterlesenPünktlich um 14 Uhr setzten sich die Lovemobiles zur 32. Ausgabe der Street Parade rund um das Zürcher Seebecken in Bewegung. Der Anlass mit mehreren hunderttausend Besuchern läuft aktuell noch.
WeiterlesenAm Montag, 18.08.2025, beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr – rund 31’000 Kinder machen sich erstmals auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Für alle Verkehrsteilnehmenden gilt jetzt besonders: LUEGE – BRÄMSE – HALTE
WeiterlesenIn Schlieren ZH verhaftete die Polizei eine 32-jährige Österreicherin. Sie soll einen Rentner um mehrere zehntausend Franken betrogen haben.
WeiterlesenAm Montag, 18. August 2025, startet im Kanton Zürich das neue Schuljahr. Rund 31’000 Kinder begeben sich das erste Mal auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützen auch dieses Jahr die nationale Kampagne.
WeiterlesenEmpfehlungen