Kantonspolizei Zürich: Warnung vor Ablenkung im Strassenverkehr durch Handynutzung
App-Gelenkt? Seien Sie aufmerksam und lassen Sie sich im Strassenverkehr nicht ablenken - auch wenn Sie zu Fuss unterwegs sind.
WeiterlesenStadt Wallisellen
App-Gelenkt? Seien Sie aufmerksam und lassen Sie sich im Strassenverkehr nicht ablenken - auch wenn Sie zu Fuss unterwegs sind.
WeiterlesenJedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.
WeiterlesenCyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenWahre Liebe kostet nichts. Unter diesem Motto steht die Kantonspolizei Zürich heute am Freitag (07.01.2025) im Glattzentrum in Wallisellen und weist auf eine der gemeinsten Betrugsvarianten hin - den "Liebesbetrug" oder auf Englisch "RomanceScam".
WeiterlesenNach einem Einbruch am Dienstagmittag (26.11.204) in Wallisellen hat die Kantonspolizei dank Hinweisen aus der Bevölkerung zwei Täter festgenommen. Kurz nach dem Mittag überraschte eine Bewohnerin in Wallisellen zwei Einbrecher in ihrer Wohnung. Die Täter ergriffen sofort die Flucht.
WeiterlesenBei einem Einbruchsdiebstahl in der Nacht auf Freitag (8.9.2023) in Wallisellen haben Einbrecher Schmuck und Uhren im Wert von mehreren zehntausend Franken entwendet. In den frühen Nachtstunden wuchteten Einbrecher ein Fenster einer Parterrewohnung auf und stiegen ein.
WeiterlesenEinem Polizisten der Kantonspolizei Zürich ist am Montag (15.05.2023) in einem Einkaufszentrum in Wallisellen eine Frau bei einem Krypto-Automaten aufgefallen. Beim Ansprechen der Frau stellte sich schnell heraus, dass sie Opfer eines Telefonbetrugs geworden war. Durch das beherzte Eingreifen verhinderte ein Polizist grösseren Schaden.
WeiterlesenEmpfehlungen