Hinwil ZH: Polizei zeigt neues Einsatzfahrzeug am Tag der offenen Tore
Treffen Sie uns in Hinwil! Die Kantonspolizei Zürich ist am Samstag, 6. September am Tag der offenen Tore der Stützpunktfeuerwehr Hinwil vor Ort mit dabei.
WeiterlesenTreffen Sie uns in Hinwil! Die Kantonspolizei Zürich ist am Samstag, 6. September am Tag der offenen Tore der Stützpunktfeuerwehr Hinwil vor Ort mit dabei.
WeiterlesenStopp Gewalt im öffentlichen Verkehr! Gestern setzten wir gemeinsam mit der Gewerkschaft des Verkehrspersonals am Kornhausplatz ein Zeichen für mehr Respekt gegenüber dem ÖV-Personal.
WeiterlesenNächtliche Kontrolle auf der Autobahn (02.09.2025]: Strassenverkehrsgesetz, Fahrfähigkeit und alles, was auffällt. Die Luzerner Polizei ist auch nachts im Einsatz für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.
WeiterlesenLetzte Woche haben die Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank gedrückt. Bleiben wir aufmerksam und besonders vorsichtig im Strassenverkehr – vor allem in der Nähe von Schulhäusern und Fussgängerstreifen.
WeiterlesenDer Verkauf von neuen und gebrauchten Gegenständen findet heute vorwiegend über Online-Marktplätze statt. Die grosse Mehrheit der Transaktionen verläuft sicher und reibungslos. Dennoch gelingt es Betrügerinnen und Betrügern immer wieder, ihre Opfer über den Tisch zu ziehen. Die Zentralschweizer Polizeikorps starten deshalb eine Kampagne mit dem Titel: "Kleinanzeigen - Hit oder Sh!t?"
WeiterlesenWährend der letzten drei Tage gingen bei der Schaffhauser Polizei vier Meldungen ein, wonach verschiedene Personen aus dem Kanton Schaffhausen Opfer eines Onlinebetrugs geworden sind. Die Täterschaft erbeutete dabei über 270'00 Schweizer Franken. Die Schaffhauser Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und rät der Bevölkerung zur Vorsicht im Umgang mit Remote-Desktop-Software.
WeiterlesenWir freuen uns, Sie am gemeinsamen Infostand der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft an der Auto/Mobil Basel 2025 begrüssen zu dürfen. Die Messe findet vom 5. bis 7. September in der St. Jakobshalle statt. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenDie Präventions- und Kontrollkampagne zum Schulstart, durchgeführt vom Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025, zeigt eine Abnahme der sanktionierten Geschwindigkeitsverstösse im Vergleich zum Jahr 2024. Die verstärkte Präsenz der Polizei und der Sicherheitsdienste an den Schulstandorten sorgte für eine wirksame Prävention.
WeiterlesenZur Erhöhung der Verkehrssicherheit gilt auf der A4 Axenstrasse ein Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon. Für das "Klausen Monument" am 14. September 2025 wird der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei führte in Luzern eine Laserkontrolle durch. Im Fokus standen Geschwindigkeit, Lärm und Tuning. Ziel der Aktion ist es, mehr Ruhe und Sicherheit auf den Strassen zu gewährleisten.
WeiterlesenIn Ausnahmesituationen setzen wir bei der Kantonspolizei Zürich auf Kommunikation. Wenn jedes Wort gewählt und jede Formulierung wohlüberlegt sein muss, ist volle Konzentration gefragt.
WeiterlesenDer Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für eine vollständige Entnahme von zwei Rudeln sowie für eine Basisregulierung von drei Rudeln, die es dem Kanton ermöglicht, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu entnehmen, beantragt. Wie bei der letzten proaktiven Regulierung 2024-2025 können Jäger, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die Wildhüter bei dieser Aufgabe unterstützen. Der Kanton setzt damit die neue Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) um, die am 1. Februar 2025 in Kraft trat.
WeiterlesenIn Feldbrunnen wurde am Donnerstag, 28. August 2025, eine Rentnerin Opfer eines Telefonbetrugs. Am Freitag, 29. August 2025, konnte die Kantonspolizei Solothurn in Feldbrunnen einen Tatverdächtigen festnehmen.
WeiterlesenPublireportagen
Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden ist am ESAF 2025 in Mollis GL im Einsatz. Zusammen mit weiteren Ostschweizer Polizeikorps unterstützt sie die Kantonspolizei Glarus in verschiedenen Bereichen.
WeiterlesenAm 27. August 2025 haben wir zusammen mit der @stadtgaertnereibasel den neuen Verkehrsgarten eröffnet. Kinder aus der Region können nun wieder im geschützten Bereich üben, wie sie sich im Basler Strassenverkehr sicher bewegen. Die Freude bei der Eröffnung war gross!
WeiterlesenGEWINNER/INNEN UNSERES WETTBEWERBS Ende Juli haben wir euch eingeladen, uns eure Zeichnungen und Basteleien zum Thema Schulanfang einzusenden.
WeiterlesenDie Feuerwehr Oberwynental führte kürzlich eine Übung mit der Autodrehleiter (ADL) durch. Im Zentrum standen das Inbetriebnehmen der ADL-Pumpe, die Nutzung des Atemschutzmaterials sowie das Arbeiten im Team.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau ist am ESAF 2025 im Glarnerland im Einsatz. Gemeinsam mit weiteren Polizeikorps unterstützt sie die Kolleginnen und Kollegen der Kantonspolizei Glarus.
WeiterlesenEmpfehlungen