Velofahrerinnen und Velofahrer von klein bis gross wissen häufig nicht, wie sie mit dem Velo sicher durch den Kreisel kommen.
Damit das gelingt, gilt es ein paar Regeln zu beachten:
Vergangene Woche besuchten fünf Angehörige der Feuerwehr Pfäffikon den kantonalen Atemschutzkurs in Seewen SZ.
Sie erlernten dort unter realitätsnahen Bedingungen das Arbeiten unter Atemschutz.
Ende August führte die Polizei Oberes Fricktal in Herznach, im Innerortsbereich, während etwas mehr als einer Woche eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
Insgesamt fuhren zwar 229 Fahrzeuglenkende zu schnell, es musste jedoch keine Übertretung im Verzeigungsbereich verzeichnet werden.
Apotheken spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gewaltbetroffener Personen.
Der neue E-Learning-Kurs zum Thema Partnerschaftsgewalt vermittelt den Mitarbeitenden von Apotheken das Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um eine kurze und professionelle Erstberatung leisten zu können.
Aufgrund des Anlasses Klausen Monument am Sonntag, 14. September 2025, ist jeweils auf der Hauptachse Glarus – Linthal – Urnerboden – Klausenpass – Altdorf mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, Strassensperrungen und längeren Wartezeiten zu rechnen.
Das Kärpfrudel hat in diesem Jahr wieder Junge.
Das bestätigt eine aktuelle Beobachtung von drei Wolfswelpen im Grossraum Elm. Die Einreichung eines proaktiven Regulationsgesuchs beim Bund wird geprüft.
Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe.
Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann, Ruggell, findet am Samstag, 13. September 2025 in Triesenberg statt.
Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse.
Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.
Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle.
Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.
Die Westschweizer Polizeikorps und das Beratungsbüro für Unfallverhütung (BPA) lancieren gemeinsam eine neue Verkehrspräventionskampagne zum Thema Unaufmerksamkeit und Ablenkung.
Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende mit der Botschaft zu sensibilisieren: "Wenn du fährst… dann fahr! Ohne Handy, mit den Augen auf der Strasse".
Am Sonntag, 14. September 2025, findet der Klimatag der Stadt Winterthur statt.
Aus diesem Grund wird die Technikumstrasse von 9 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Die Kantonspolizei Freiburg hat ein Präventionsvideo veröffentlicht, das das richtige Verhalten von Schwimmern in gefährlichen Situationen zeigt.
Ein Schwimmer richtet sich im Wasser auf und winkt mit beiden Armen, als sich ein Boot nähert. Das Boot reagiert sofort und weicht aus.
Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien erinnern daran, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für teils schwere oder gar tödliche Unfälle ist.
Die Polizei ruft die Lenker dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.
Das Stadtfest Uster ist eröffnet!
Wir von der Stadtpolizei und viele andere Akteure sind rund um die Uhr im Einsatz und unterstützen, wo auch immer wir gebraucht werden.
Wir wünschen dir ein schönes und erholsames Wochenende!
Geniesse die freien Tage und denk daran: Im Strassenverkehr trägst du Verantwortung für dich und für alle anderen. Fahre aufmerksam und komm sicher ans Ziel.
In der Gemeinde Steinhausen kursieren aktuell verschiedene Beiträge in den sozialen Medien, nachdem am Mittwochnachmittag ein Mann mehrere Kinder angesprochen hat.
Wir wurden entsprechend informiert, haben umgehend reagiert und den Mann vor Ort kontrolliert.
Treffen Sie uns in Hinwil!
Die Kantonspolizei Zürich ist am Samstag, 6. September am Tag der offenen Tore der Stützpunktfeuerwehr Hinwil vor Ort mit dabei.