Flums SG: Traumhafter Sonnenaufgang – Wochenende geniessen, Tempolimits beachten
Guten Morgen! Mit diesem wunderschönen Sonnenaufgang über Flums wünschen wir euch ein erholsames Wochenende. Bleibt vorsichtig im Strassenverkehr!
WeiterlesenKantonspolizei
Guten Morgen! Mit diesem wunderschönen Sonnenaufgang über Flums wünschen wir euch ein erholsames Wochenende. Bleibt vorsichtig im Strassenverkehr!
WeiterlesenWahre Liebe kostet nichts. Unter diesem Motto steht die Kantonspolizei Zürich heute am Freitag (07.01.2025) im Glattzentrum in Wallisellen und weist auf eine der gemeinsten Betrugsvarianten hin - den "Liebesbetrug" oder auf Englisch "RomanceScam".
WeiterlesenDie Kantonspolizei Wallis verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Support. Seit Anfang 2025 wurden ihr 6 Fälle gemeldet, in denen Walliser Bürgerinnen und Bürgern ein Gesamtschaden von 56’000 Schweizer Franken entstanden ist.
WeiterlesenDer renomierte nepalesische Bergführer Tendi Sherpa stattete der Kantonspolizei Wallis einen Besuch ab. Auf dem Programm standen ein Treffen mit dem Leiter der Berggruppe sowie Gespräche mit Vertretern der kriminaltechnischen Abteilung (KTA).
WeiterlesenEs ist wieder soweit. Die Drittklässler der Stadt Winterthur besuchen wie jedes Jahr den Verkehrsgarten! Während zweier Lektionen haben sie die Möglichkeit, mit neuen Velos der Verkehrsinstruktion die wichtigsten Fahrmanöver und Verkehrsregeln zu lernen.
WeiterlesenVorsicht vor Betrug auf Marketplace! Wer auf Marketplace ein Passeport Gourmand zu einem günstigen Preis sucht, sollte wachsam sein! Betrüger kassieren das Geld und tauchen unter, ohne die Ware zu liefern.
WeiterlesenDie Fasnacht 2025 ist bereits wieder Geschichte! Wir waren in den letzten Tagen im ganzen Kanton an verschiedenen Anlässen und Umzügen präsent und sorgten für Ordnung und Sicherheit.
WeiterlesenDamit die "Drey scheenschte Dääg" für alle ein unvergessliches Erlebnis bleiben, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt ein kurzes Video mit wichtigen No-Gos veröffentlicht. In 30 Sekunden gibt sie Verhaltenshinweise für eine respektvolle Fasnacht.
WeiterlesenSeit dem 3. März 2025 scheint die Website Cybercrimepolice.ch national und in einem neuen Design. In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern bewirtschaftet die Kantonspolizei Zürich die Website, um die Bevölkerung über Cybercrime-Phänomene zu informieren und davor zu warnen.
WeiterlesenDie #Zahl der Woche: Im 2024 absolvierten die Polizeitaucher der Kantonspolizei St.Gallen 30 Trainingstage, darunter auch halbtägige Einheiten, um sich gezielt auf Echteinsätze vorzubereiten. Dazu absolvierten die Taucher 19 verschiedene Kurse in Bereichen wie Tauchen, Fliesswasser, Canyoning, Seiltechnik etc.
WeiterlesenNeu: Der WhatsApp-Kanal der Kantonspolizei Basel-Stadt. Pünktlich zur Basler Fasnacht bist du jetzt lokal, schnell und gut informiert – direkt auf WhatsApp! Erhalte wichtige Polizei-Updates, Sicherheitsinfos und News aus Basel bequem auf dein Smartphone.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Wallis zieht eine positive Sicherheitsbilanz der Fasnacht 2025, die ohne grössere Zwischenfälle verlief. Dank einer verstärkten Polizeipräsenz konnte im gesamten Kanton ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet werden.
WeiterlesenUnsere Schutzhunde werden bei Sicherungs-, Bewachungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Im Alltag sind die meisten von ihnen Familienhunde und auch mal verschmust.
WeiterlesenSeit dem 24. Februar 2025 wurde eine Zunahme von Fahrzeugaufbrüchen und -diebstählen verzeichnet. Insgesamt wurden rund zwanzig Fälle registriert, insbesondere in den Küstenregionen und im Val-de-Ruz.
WeiterlesenBasler Fasnacht: So feierst du richtig! Drei Tage Ausnahmezustand - aber mit Stil! Damit die Fasnacht für alle ein unvergessliches Erlebnis bleibt, hier im Reel ein paar wichtige Regeln.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2024/2025 eine positive Bilanz. Bei den zahlreichen, gezielten Kontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet – mit Fokus auf Kriminaltouristen – verhafteten die Polizistinnen und Polizisten insgesamt 40 Personen.
WeiterlesenWeisst du, wie du dich bei einem Wildunfall richtig verhältst? Am kommenden Freitag, 7. März 2025 und Samstag, 8. März 2025 sind wir gemeinsam mit den Wildhütern vom Kanton Schwyz an der Trophäenschau in Einsiedeln mit einem Infostand präsent.
WeiterlesenTagtäglich ist die Schaffhauser Polizei im Einsatz. Mit Patrouillen auf den Strassen sorgt sie für Sicherheit, um bei einem Ernstfall schnell vor Ort zu sein.
WeiterlesenEmpfehlungen