Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien erinnern daran, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für teils schwere oder gar tödliche Unfälle ist.
Die Polizei ruft die Lenker dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden.
Das Stadtfest Uster ist eröffnet!
Wir von der Stadtpolizei und viele andere Akteure sind rund um die Uhr im Einsatz und unterstützen, wo auch immer wir gebraucht werden.
Wir wünschen dir ein schönes und erholsames Wochenende!
Geniesse die freien Tage und denk daran: Im Strassenverkehr trägst du Verantwortung für dich und für alle anderen. Fahre aufmerksam und komm sicher ans Ziel.
In der Gemeinde Steinhausen kursieren aktuell verschiedene Beiträge in den sozialen Medien, nachdem am Mittwochnachmittag ein Mann mehrere Kinder angesprochen hat.
Wir wurden entsprechend informiert, haben umgehend reagiert und den Mann vor Ort kontrolliert.
Treffen Sie uns in Hinwil!
Die Kantonspolizei Zürich ist am Samstag, 6. September am Tag der offenen Tore der Stützpunktfeuerwehr Hinwil vor Ort mit dabei.
Stopp Gewalt im öffentlichen Verkehr!
Gestern setzten wir gemeinsam mit der Gewerkschaft des Verkehrspersonals am Kornhausplatz ein Zeichen für mehr Respekt gegenüber dem ÖV-Personal.
Nächtliche Kontrolle auf der Autobahn (02.09.2025]: Strassenverkehrsgesetz, Fahrfähigkeit und alles, was auffällt.
Die Luzerner Polizei ist auch nachts im Einsatz für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.
Letzte Woche haben die Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank gedrückt.
Bleiben wir aufmerksam und besonders vorsichtig im Strassenverkehr – vor allem in der Nähe von Schulhäusern und Fussgängerstreifen.
Der Verkauf von neuen und gebrauchten Gegenständen findet heute vorwiegend über Online-Marktplätze statt.
Die grosse Mehrheit der Transaktionen verläuft sicher und reibungslos. Dennoch gelingt es Betrügerinnen und Betrügern immer wieder, ihre Opfer über den Tisch zu ziehen. Die Zentralschweizer Polizeikorps starten deshalb eine Kampagne mit dem Titel: "Kleinanzeigen - Hit oder Sh!t?"
Während der letzten drei Tage gingen bei der Schaffhauser Polizei vier Meldungen ein, wonach verschiedene Personen aus dem Kanton Schaffhausen Opfer eines Onlinebetrugs geworden sind.
Die Täterschaft erbeutete dabei über 270'00 Schweizer Franken. Die Schaffhauser Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und rät der Bevölkerung zur Vorsicht im Umgang mit Remote-Desktop-Software.
Wir freuen uns, Sie am gemeinsamen Infostand der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft an der Auto/Mobil Basel 2025 begrüssen zu dürfen.
Die Messe findet vom 5. bis 7. September in der St. Jakobshalle statt. Der Eintritt ist frei.
Stress im Beruf, wenig Bewegung oder einseitige Belastungen – der Alltag hinterlässt Spuren. Wer dauerhaft angespannt ist, spürt das nicht nur im Nacken oder im Rücken, sondern oft im ganzen Körper. Massagen bieten hier weit mehr als nur Wohlgefühl: Sie fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen, stärken das Immunsystem und unterstützen die Regeneration auf ganzheitliche Weise.
Der Dipl. Berufsmasseur Pedro Zwyssig von Massage am Furtbach in Wallisellen verbindet klassische Techniken mit fundiertem Fachwissen. Die Behandlung wird individuell auf Sie abgestimmt – ob zur Lockerung verspannter Muskulatur, zur Unterstützung nach dem Sport oder zur bewussten Auszeit vom Alltag.
Die Präventions- und Kontrollkampagne zum Schulstart, durchgeführt vom Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025, zeigt eine Abnahme der sanktionierten Geschwindigkeitsverstösse im Vergleich zum Jahr 2024.
Die verstärkte Präsenz der Polizei und der Sicherheitsdienste an den Schulstandorten sorgte für eine wirksame Prävention.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gilt auf der A4 Axenstrasse ein Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon.
Für das "Klausen Monument" am 14. September 2025 wird der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Die Luzerner Polizei führte in Luzern eine Laserkontrolle durch.
Im Fokus standen Geschwindigkeit, Lärm und Tuning. Ziel der Aktion ist es, mehr Ruhe und Sicherheit auf den Strassen zu gewährleisten.
Wenn Strom fliesst, fliesst auch Verantwortung – und die beginnt bei der Wahl des richtigen Partners. Ob Eigenheim, Geschäftshaus oder Industrieprojekt: Elektrische Anlagen verlangen nach Expertise, Voraussicht und dem richtigen Gespür für individuelle Lösungen. Die Technik entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr steigen auch die Ansprüche an Komfort, Effizienz und Sicherheit. Wer heute baut oder modernisiert, braucht jemanden, der nicht nur mit der Zeit geht, sondern ihr auch einen Schritt voraus ist.
In Rietheim sorgt ein engagiertes Team dafür, dass moderne Elektrotechnik nicht nur funktioniert, sondern begeistert. NICO Elektroinstallationen GmbH verbindet solides Handwerk mit Innovationsfreude – von der klassischen Starkstrominstallation bis zur smarten Gebäudesteuerung. Hinter dem Unternehmen stehen Remo Nikles und Nuno Coelho: Zwei Profis mit Leidenschaft für Technik, einem feinen Gespür für Kundenbedürfnisse und jahrzehntelanger Erfahrung. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen noch Bestand haben.
In Ausnahmesituationen setzen wir bei der Kantonspolizei Zürich auf Kommunikation.
Wenn jedes Wort gewählt und jede Formulierung wohlüberlegt sein muss, ist volle Konzentration gefragt.
Der Staat Wallis hat beim Bundesamt für Umwelt die Bewilligung für eine vollständige Entnahme von zwei Rudeln sowie für eine Basisregulierung von drei Rudeln, die es dem Kanton ermöglicht, zwei Drittel der diesjährigen Jungtiere zu entnehmen, beantragt.
Wie bei der letzten proaktiven Regulierung 2024-2025 können Jäger, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben, die Wildhüter bei dieser Aufgabe unterstützen. Der Kanton setzt damit die neue Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) um, die am 1. Februar 2025 in Kraft trat.