Polizei.news Redaktion

Gemütlichkeit trifft Tradition – das Café la Suisse Luzern

Mitten in der Luzerner Altstadt, in einer charmanten Seitengasse am Stiefelplatz, befindet sich das Café la Suisse, liebevoll auch „Doorzögli“ genannt. Diese traditionelle Beiz ist mehr als ein Restaurant – sie ist eine Institution und ein Treffpunkt für echte Luzerner Gemütlichkeit. Ob bei einer Zigarette, einem herzhaften Cordon Bleu oder einem Plausch in geselliger Runde – hier können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen. Die bodenständige Schweizer Küche mit Klassikern wie Kalbsleberli mit Rösti macht die Beiz zu einem echten Genussort in Luzern. Das Café la Suisse bietet Platz für rund 40 Gäste an fünf währschaften Holztischen. Die gemütliche Einrichtung und die rauchige Atmosphäre verleihen dem Lokal einen einzigartigen Charme – urig und ganz „wie früher“. Für Gäste, die den frischen Luzerner Wind bevorzugen, stehen an freundlichen Tagen zwei Terrassen zur Verfügung: eine am Stiefelplatz und eine in der Gerbergasse. Ob für Luzerner Stammgäste oder Besucher der Stadt – das Café la Suisse lädt zu einem authentischen, kulinarischen Erlebnis ein, das von Tradition und Herzlichkeit geprägt ist.

Weiterlesen

Krisen souverän meistern: Cortesi & Häseli veröffentlichen Buch zur Krisenkommunikation

Marco Cortesi bringt neuen Leitfaden für verschiedene Formen der Krise heraus: In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je. Ob ersten Reaktion oder langfristiges Reputationsmanagement: Das Expertenduo Marco Cortesi und Stefan Häseli widmet sich in einem neuen Praxisbuch der Krisenkommunikation und zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: 11 nicht-fahrfähige Lenker gestoppt – unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitag (31.1.2025) in Zusammenarbeit mit Kommunalpolizeien an mehreren Örtlichkeiten im Kanton Zürich Verkehrskontrollen durchgeführt und Verkehrsteilnehmende auf ihre Fahrfähigkeit überprüft. An mehreren Örtlichkeiten stellten die Polizistinnen und Polizisten am Freitag zehn Automobilisten und einen Rollerlenker fest, die ihre Fahrzeuge in nichtfahrfähigem Zustand lenkten.

Weiterlesen

Waffenabgabe leicht gemacht – Wissenswertes zur freiwilligen Waffenabgabe in der Schweiz

Die Möglichkeit, freiwillig Waffen abzugeben trägt zur öffentlichen Sicherheit bei. Obwohl die Schweiz eine lange Tradition im privaten Waffenbesitz hat, gibt es verschiedene Optionen für Bürgerinnen und Bürger, ihre Waffen legal und unkompliziert abzugeben. Wissenswertes und Tipps zur freiwilligen Waffenabgabe hat Polizei.news in Kooperation mit der NaturAktiv AG und waffenboerse.ch zusammengestellt.

Weiterlesen