Ein Motorroller ist praktisch, aber nicht ungefährlich!
Die Kantonspolizei Wallis erinnert daran, wie wichtig die richtige Schutzausrüstung beim Rollerfahren ist. Sie kann im Ernstfall Leben retten.
Wer hat unser Alien verewigt?
Wir möchten uns von Herzen beim HR Giger Museum bedanken – für die beeindruckende Leihgabe der Alien-Figur, die unseren Stand auf der Fantasy zu einem echten Blickfang gemacht und unsere Hommage an H. R. Giger perfekt abgerundet hat.
Aufgrund starker Geruchsemissionen sind am Dienstagmittag (3.6.2025) in Volketswil 94 Personen aus einem Schulgebäude evakuiert worden.
Kurz vor 11.30 Uhr wurde im Hallenbad des Schulhauses Feldhof ein beissender Geruch wahrgenommen.
Einfach mal abschalten, zusammen essen, eine Runde Billard spielen – und dabei den Duft von frisch gebackener Pizza oder würzigem Döner in der Nase: Die Pizzeria Nuvola in Niederweningen ist mehr als ein Imbiss. Hier wird gegessen, gelacht, gespielt und gefeiert. Ob im Garten an der frischen Luft mit Freunden, beim Dartturnier mit dem Verein oder spontan mit der Familie – die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Wer Hunger hat, wird satt. Und wer bleibt, fühlt sich willkommen.
Ersan Karabulut und sein Team verbinden türkische Herzlichkeit mit italienischer Genusskultur. Von Döner bis Pasta, von Take-Away bis Familienfest: In der Pizzeria Nuvola geht vieles – und fast alles auch auf Wunsch. Speisen werden flexibel angepasst, Lieferungen kommen pünktlich an, Sitzplätze gibt’s drinnen wie draussen. Wer mag, organisiert hier sein nächstes Vereinstreffen oder eine kleine Feier. Eine Pizzeria wie gemacht für alle, die gutes Essen und lockere Gesellschaft zu schätzen wissen. Gratis Parkplätze sind direkt vor der Tür verfügbar.
Das Polizeirecht im Kanton Graubünden soll aktualisiert werden.
Ziel ist, dass die Kantonspolizei weiterhin effektiv und effizient gegen kriminelle Handlungen vorgehen und diese im besten Fall verhindern kann. Die Regierung hat hierzu drei Botschaften für zwei Teilrevisionen des Polizeigesetzes des Kantons Graubünden und die Aufhebung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe verabschiedet.
Im Rahmen von Verkehrskontrollen sowie bei drei Unfallereignissen im Mai stellte die Landespolizei bei sieben Fahrzeuglenkenden eine mögliche Fahrunfähigkeit fest und ordnete weitere Abklärungen sowie den Entzug des Führerausweises an.
Zudem wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
Nein zu Zwangsheirat / Zwangsehe: Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, hat die Koordinationsstelle Gewaltprävention zwei Kurzvideos zu „NEIN zu Zwangsheirat“ und „NEIN zu Zwangsehe“ lanciert.
Die je zehnsekündigen Videos werden den gesamten Monat auf diversen Social-Media-Plattformen gestreut. Gleichzeitig werden sie zwei Wochen lang in allen Bussen und Postautos des Kantons zu sehen sein. Wie bereits in den letzten Jahren werden wiederum alle Bildungsinstitutionen gezielt zu diesem Thema kontaktiert. Ziel ist es, potenziell Betroffene, Lehrpersonen und Lehrbetriebe zu sensibilisieren sowie die Bevölkerung auf das Phänomen aufmerksam gemacht werden.
Immer wieder nutzen Betrüger bezahlte Suchanzeigen, um gefälschte Angebote zu verbreiten – darunter auch Eintrittstickets für beliebte Ausflugsziele.
Wer online nach Tickets sucht, kann über eine Google-Anzeige auf eine gefälschte Verkaufsseite weitergeleitet werden.
Bei einer Fusspatrouille in Arbon entdeckte die Kantonspolizei Thurgau mehrere unverschlossene Autos.
Die Polizei nutzte die Gelegenheit, um auf die Diebstahlsgefahr aufmerksam zu machen und Präventionsflyer in den Fahrzeugen zu hinterlassen.
Am 2. Juni 2025 haben im Kanton Schaffhausen die kantonalen Veloprüfungen begonnen.
Bis Freitag sind Polizistinnen und Polizisten im ganzen Kanton unterwegs und begleiten Kinder der 5. Primarschulklasse bei ihren Fahrprüfungen.
Seit 2007 bietet die TST Hauswartung GmbH massgeschneiderte Lösungen für die Pflege und den Unterhalt von Liegenschaften in der Zentralschweiz an. Mit einem erfahrenen Team aus Fachkräften sorgt das Unternehmen dafür, dass Ihre Immobilie stets in bestem Zustand bleibt. Ob technische Betreuung, Gartenpflege, Winterdienst oder Reinigungsdienste – die TST Hauswartung GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite und entlastet Sie von den alltäglichen Aufgaben.
Durch ein umfassendes Serviceangebot gewährleistet das Unternehmen eine zuverlässige Betreuung von Eigentümern, Verwaltungen und Unternehmen in der gesamten Zentralschweiz. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit sorgt die TST Hauswartung GmbH dafür, dass Ihre Liegenschaft fachgerecht gepflegt und professionell betreut wird. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen verlässlichen Pikettendienst, der rund um die Uhr für Notfälle erreichbar ist und schnelle Lösungen in unerwarteten Situationen bietet.
Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten einzuhalten, insbesondere in Moorlandschaften, Jagdbanngebieten sowie in geschützten Auen und Naturschutzzonen.
Das Campierverbot dient dem Schutz der Natur. Wildtiere sollen in ihrem Lebensraum möglichst wenig gestört werden.
Zwei Tatverdächtige wurde bei einem Diebstahl aus einem Auto in Kreuzlingen am Samstag von der Besitzerin des Autos überrascht.
Die Männer wurden festgenommen.
Die Kantone Nidwalden und Uri kennen Notorganisationen, die bei einem Ereignis mit vielen Verletzten zum Einsatz gelangen. Die Sanitätshilfsstellen werden dabei mit Milizpersonen alimentiert. Diese hatten im Rahmen einer gemeinsamen Übung in Buochs Gelegenheit, ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ein Busunfall mit 25 Verletzten bildete das realistische Szenario.
Am Sonntag wird im Stadion Wankdorf der Schweizer Cupfinal zwischen dem FC Biel-Bienne und dem FC Basel stattfinden.
Aufgrund des voraussichtlich grossen Besucheraufkommens, sowie zwei Fanmärschen kommt es in Bern zu Strassensperrungen und Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Alkoholisiert, fahrunfähig oder ohne Ausweis – in einer Nacht hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf gefährliche Lenker gestoppt.
Die Zwischenfälle ereigneten sich in Niederglatt, Sennwald, Rapperswil-Jona, Thal und Berneck.