Polizei.news Redaktion

Laufenburg AG: FerienSpass bei der Polizei – Kinder erleben Blaulicht und Festnahme

Im Rahmen des FerienSpass Region Frick und Region Laufenburg durften 49 Kinder einen spannenden halben Tag bei der Polizei Oberes Fricktal erleben. Mit Blaulicht, Verkehrsunfall, Fahrzeugkontrolle und sogar einer simulierten Festnahme erhielten sie einen lebendigen Einblick in den Polizeialltag – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen

Entdecken Sie die persische Küche bei Banoo im Rössli in Rapperswil SG

Ein freier Abend, ein besonderer Anlass oder einfach Lust auf etwas Neues? Wer in Rapperswil durch die Gassen schlendert, trifft am historischen Hauptplatz auf ein kulinarisches Juwel: das „Banoo im Rössli“. Hinter der traditionsreichen Fassade verbirgt sich ein Ort voller Aromen, Geschichten und Gastfreundschaft. Hier verschmelzen jahrhundertealte Baugeschichte und persische Kochkunst zu einem sinnlichen Erlebnis. Der Duft von Safran, frisch gebackenem Fladenbrot und exotischen Gewürzen empfängt Gäste schon beim Eintreten – und lässt den Alltag augenblicklich vergessen. Im stilvollen Gastraum, bei festlichen Anlässen oder als Take-Away für daheim – das Banoo im Rössli bringt persischen Genuss in jede Lebenslage. Das vielfältige Menü reicht von herzhaften Grillspezialitäten über feine Eintöpfe bis zu duftendem Reis und raffinierten Vorspeisen. Wer das Besondere sucht, wird hier fündig: Nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern auch die Atmosphäre – warm, offen und herzlich. Für grössere Gesellschaften ab 40 Personen steht ein Catering-Service zur Verfügung – auf Wunsch mit individuell zusammengestellten Menüs.

Weiterlesen

Obwalden OW: Sicher mit dem Auto in die Ferien – das gilt es im Ausland zu beachten

Mit dem Auto in die Ferien – das gilt es zu beachten! Viele verreisen in den Sommerferien mit dem eigenen Fahrzeug. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor Beginn der Reise gut zu informieren, welche Gesetze und Regeln in den jeweiligen Ländern gelten. Auch kann einiges bereits vor Beginn der Reise organisiert werden – wie beispielsweise Umweltplaketten oder Vignetten.

Weiterlesen

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen