Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr.
Die Kantonspolizei Bern ist zum Schulstart im ganzen Kanton präventiv auf den Strassen präsent und führt gezielte Kontrollen durch. Auch Verkehrsteilnehmende und Eltern tragen mit dem richtigen Verhalten für mehr Sicherheit auf dem Schulweg bei.
Die Kantonspolizei Schwyz war letzte Woche beim Donnschtig-Jass in Einsiedeln im Einsatz.
Der beliebte Anlass begeisterte Jung und Alt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Klosterdorf.
Hier durften Jugendliche für einen Tag mitten ins Geschehen eintauchen – dank dem Ferienpass-Angebot der Kantonspolizei Freiburg.
Zwischen spannenden Einblicken, Demonstrationen und persönlichen Gesprächen konnten sie die vielseitige Polizeiarbeit hautnah erleben.
In der Stadt St.Gallen wachsen Sträucher, Hecken und Bäume immer wieder zu weit in Trottoirs und Wege hinein.
Das ist für zu Fuss Gehende, Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen mühsam und kann sogar gefährlich werden. Die Stadtpolizei ruft deshalb dazu auf, Pflanzen rechtzeitig zurückzuschneiden.
Schulbeginn in Chur: Rücksicht im Strassenverkehr ist jetzt besonders wichtig
Am Montag, 11. August 2025, beginnt in Chur das neue Schuljahr. Zahlreiche Kinder sind ab diesem Tag wieder auf dem Schulweg unterwegs – viele von ihnen zum ersten Mal.
Während des Churer Festes vom 8. bis 10. August 2025 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein.
Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird die Stadtpolizei mit einem Präventionsstand zum Thema "Sicher auf dem Schulweg" vertreten sein.
Wenn Öl oder Chemikalien austreten, ist schnelles Handeln gefragt. Denn die Folgen für Umwelt, Menschen und Infrastruktur können massiv sein – ob auf einer vielbefahrenen Strasse, in einer Werkhalle oder mitten im Meer. Gerade dort, wo sich Öl auf der Wasseroberfläche ausbreitet, drohen dramatische Schäden für Tiere, Pflanzen und ganze Ökosysteme. In solchen Situationen zählt jede Minute – und das richtige Material. Produkte, die nicht diskutieren, sondern leisten. Unternehmen, die Verantwortung ernst nehmen. Die Ölfrei GmbH steht für genau diesen Anspruch: zuverlässige Lösungen für alle, die vorbeugen oder im Ernstfall schnell reagieren wollen.
Das Schweizer Handelsunternehmen hat sich auf den exklusiven Vertrieb zweier Produktlinien spezialisiert, die in ihrer Wirkung und Umweltverträglichkeit Massstäbe setzen: DEUREX PURE, die international ausgezeichnete „Zauberwatte“ gegen Ölverschmutzungen, und öFIX FMO, ein biologischer Fett- und Ölreiniger für Verkehrsflächen und Gewässer. Die Ölfrei GmbH ist erste Anlaufstelle für Feuerwehren, Gemeinden, Entsorger und Industrie – überall dort, wo es auf wirksamen Schutz vor Schadstoffen ankommt. Ob für den Ernstfall oder zur Prävention: Hier geht es um Lösungen, die nicht nur sauber machen, sondern auch sauber gedacht sind.
Für Kinder gilt ab dem kommenden Montag, 11. August 2025 beim Strassenqueren wieder: Warte, luege, lose, laufe.
Tausende Kinder meistern ihren Schul- oder Kindergartenweg zum ersten Mal. Die Kantonspolizei Graubünden wird erneut ihre Präsenz in der Nähe von Kindergärten und Schulhäusern verstärken.
Ob Handlauf am Schwimmbad, Spezialteil für den Motorsport oder exklusive Möbelkonstruktion: Metall begegnet Ihnen täglich – oft unbemerkt, aber unverzichtbar. Die Verarbeitung dieses Werkstoffs ist ein Handwerk, das Präzision, Erfahrung und Innovationsgeist erfordert. Besonders dann, wenn individuelle Anforderungen zählen. Genau hier setzt die Arbeit der RUMA Technik GmbH an: als Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung, Funktionalität und Design. Wer denkt, Metall sei kühl und unflexibel, erlebt bei RUMA Technik das Gegenteil – in Form, Funktion und persönlichem Austausch.
Gegründet und geführt von Matthias Rutschi, realisiert die RUMA Technik GmbH seit 2016 anspruchsvolle Schweisskonstruktionen und Metalllösungen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium – für Industrie, Architektur, Schwimmbadtechnik, Motorsport oder Design. Vom Einzelstück bis zur Serie, von punktuellen Reparaturen bis hin zum vollständigen Anlagenbau: Jedes Projekt wird individuell geplant, präzise gefertigt und zuverlässig montiert. Mit einem modernen Maschinenpark, fundiertem Know-how und einem feinen Gespür für technische wie ästhetische Details schafft das Unternehmen greifbare Qualität, die begeistert – funktional, formschön und exakt auf den Bedarf zugeschnitten.
Kanton Solothurn: "Luege | Brämse | Halte" – Präventionskampagne zum Schulanfang – die Polizei zeigt Präsenz
Im Kanton Solothurn machen sich in den kommenden Wochen rund 3'000 Kinder zum ersten Mal auf den Weg in den "Chindzgi". Die Polizei ist auf den Kindergarten- und den Schulwegen präsent und appelliert an die Verkehrsteilnehmenden, besonders achtsam zu sein.
Am 11. August beginnt im Kanton Thurgau das neue Schuljahr.
Für viele Kinder, besonders die neuen Kindergartenkinder, beginnt nächste Woche ein neuer Lebensabschnitt.
Am kommenden Wochenende feiern wieder hunderttausende an der Street Parade. Schutz & Rettung Zürich (SRZ) sorgt mit einem Grossaufgebot für die medizinische Versorgung der Besucher.
Parallel dazu stellt SRZ die reguläre Notfallgrundversorgung sicher.
Wenn sich Genuss, Musik und Bewegung verbinden, entsteht ein Gefühl von Zuhause. Genau dieses Lebensgefühl prägt das Restaurant Sternen in Kriessern, dessen Tanzlokal „Hölziger Himmel“ weit über die Region hinaus bekannt ist. Samstags tanzen hier Generationen zu Live-Musik oder DJ-Klängen, die beliebten 40+ Partys ziehen Tanzfreudige aus nah und fern an. Ob Seniorentanz am Montag Nachmittag oder Dämmerschoppen am Abend – hier wird nicht nur gegessen, sondern gelebt, gefeiert und gelacht. Die Bühne gehört den Gästen, die den Moment zum Erlebnis machen. Wer einmal da war, kommt gerne wieder – mit Tanzschuhen und guter Laune im Gepäck.
Das Restaurant Sternen verbindet gutbürgerliche Küche mit echter Gastfreundschaft. In den hellen, rustikal-modernen Räumen fühlen sich Stammgäste ebenso wohl wie Erstbesucher. Auf der Karte stehen einheimische Produkte und frische Gerichte, zubereitet mit Sorgfalt und viel Liebe zum Detail. Die Gastgeber schaffen einen Ort zum Sein – beim gemütlichen Mittagessen, beim Feiern mit Freunden oder als Eventlocation für persönliche Anlässe. Wer das Authentische sucht, findet es hier: im liebevollen Service, im feinen Essen – und im Rhythmus, der durch den „Hölzigen Himmel“ klingt.
Deutlich mehr Betrugsfälle durch falsche Polizisten im Kanton Jura – die Kantonspolizei warnt erneut vor dieser perfiden Masche.
Seit Anfang 2025 wurden im Jura bereits 11 vollendete Betrugsfälle und 3 Versuche registriert. Die Täter zielen vor allem auf alleinlebende ältere Personen ab.
Jungwölfe im Weisstannental nachgewiesen
Bereits am 23. Juli 2025 ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels mit Jungen im Weisstannental gelungen. Mit einer Fotofalle konnten zwei Jungwölfe nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich vermutlich um das Schilt-Rudel, das sich im letzten Jahr im Schilstal fortgepflanzt hat.
Radarkontrollen im Kanton Tessin
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien teilen mit, dass im Rahmen der Verkehrsprävention vom 04.08.2025 bis 10.08.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.
Pfoten bereit, Wurst im Visier – gemeinsam im Einsatz für eine entspannte Bundesfeier!
Ob auf zwei oder vier Beinen – wir waren bereit, damit ihr den 1. August entspannt geniessen konntet.