Der Countdown läuft: Am Samstag (20.09.2025) präsentieren sich Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und weitere Organisationen in Zug.
Ein Tag voller Action und spannender Einblicke in die Blaulichtwelt erwartet die Besucher.
Sicher baden, sorglos geniessen – mit Sicherheit auf unseren Seen!
Die Kantonspolizei Freiburg ruft Badegäste auf, sich an Sicherheitsregeln zu halten, um Unfälle zu vermeiden.
Die Stadtpolizei Chur freut sich auf das Churer Fest vom Freitag, 08.08.2025, bis Sonntag, 10.08.2025, und viele Begegnungen am Stapo-Stand am Alexanderplatz.
Das Thema in diesem Jahr: "Sicher auf dem Schulweg".
Am Montag, 18.08.2025, beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr – rund 31’000 Kinder machen sich erstmals auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule.
Für alle Verkehrsteilnehmenden gilt jetzt besonders: LUEGE – BRÄMSE – HALTE
Wochenende in Sicht!
Bei diesem herrlichen Wetter ist auch die Umweltschutz- und Seepolizei der Kantonspolizei Schwyz vermehrt auf den Schwyzer Gewässern unterwegs – für Ordnung und Sicherheit auf und im Wasser .
Die Kantonspolizei Tessin und die Gemeindepolizeien führen vom 11.08.2025 bis 18.08.2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch.
Ziel ist die Prävention von Verkehrsunfällen. Die Polizei ruft dazu auf, die Tempolimiten einzuhalten.
Am Sonntag findet das Meisterschaftsspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Sion statt.
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Am Sonntagmorgen ist in Bremgarten bei Bern eine Frau Opfer von einem sexuellen Übergriff geworden.
Der unbekannte Täter entfernte sich in der Folge von der Örtlichkeit. Die Kantonspolizei Bern hat umfassende Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang insbesondere einen Zeugen, welcher der Frau kurz nach dem Übergriff begegnet sein soll.
Wer mit Lehm baut, verbindet Tradition mit Zukunft. Das natürliche Baumaterial überzeugt nicht nur durch seine ökologischen Qualitäten, sondern eröffnet auch gestalterisch überraschend viele Möglichkeiten. Ob sanfte Renovation oder stilvoller Neubau: Lehm veredelt Räume, schafft gesundes Wohnklima und bringt eine besondere Atmosphäre an die Wand. Genau hier setzt ein Handwerk an, das alte Techniken neu interpretiert – mit Herz, Präzision und einem Auge für das Wesentliche.
Die Winklinger Verputz GmbH steht für handwerkliche Lehmkompetenz mit Persönlichkeit. Der Familienbetrieb aus Hochfelden kombiniert Erfahrung mit frischer Dynamik: Vater und Sohn arbeiten Seite an Seite auf der Baustelle, während Tochter und Ehefrau den reibungslosen Ablauf im Hintergrund sichern. Spezialisiert auf Lehmverputze, Restaurierungen und Umbauten, bietet das Unternehmen individuelle Lösungen – zuverlässig, kosteneffizient und mit spürbarer Freude an der Arbeit. Wer Wert auf echtes Handwerk und persönliche Beratung legt, ist hier an der richtigen Adresse.
Anlässlich des Sommerplauschs durften wir heute 60 Kinder bei der Stadtpolizei St.Gallen begrüssen.
Unsere Mitarbeitenden gaben ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Polizei.
Am Montag, 11. August 2025, werden im Kanton Basel-Landschaft wieder viele Kindergartenschüler/-innen und Erstklässler/-innen zum ersten Mal ihren zukünftigen Schulweg unter die Füsse nehmen.
Diese jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind bei Schulanfang besonders grossen Gefahren ausgesetzt und haben daher noch mehr Anspruch auf Sicherheit und Schutz.
"Luege, Brämse, Halte" zum Schulbeginn in Appenzell Ausserrhoden
Am kommenden Montag, 11. August 2025, beginnt im Kanton Appenzell Ausserrhoden das neue Schuljahr. Viele Kinder machen sich dann zum ersten Mal auf ihren Weg zum Kindergarten oder zur Schule. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet Verkehrsteilnehmende und Eltern um ihre Mithilfe.
Am Montag (11.08.2025), beginnt für viele Kinder der erste Kindergarten- oder Schultag.
Damit startet auch ihr täglicher Weg durch den Strassenverkehr. Die Kantonspolizei St.Gallen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um besondere Vorsicht und wünscht allen Kindern einen sicheren und erfolgreichen Schulstart.
Am Montag, 18. August 2025, startet im Kanton Zürich das neue Schuljahr.
Rund 31’000 Kinder begeben sich das erste Mal auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies "Luege – Bremse – Halte". Die Zürcher Polizeikorps unterstützen auch dieses Jahr die nationale Kampagne.
Wie viele Berufe gibt es bei der Polizei? Welche Aufgaben übernimmt sie? Wozu dient ein Drohne?
Diese und viele weitere Fragen beantworten Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Jura derzeit Kindern im Rahmen des Ferienpass-Angebots.
Gefälschte Online-Shops sehen auf den ersten Blick täuschend echt aus.
Bekannte Logos, vertrautes Design und ein ansprechender Produktkatalog – oft mit auffällig tiefen Preisen.
Schon ein kurzer Blick aufs Handy kann Leben gefährden.
Die Regionalpolizei Zurzibiet ruft zum bevorstehenden Schulbeginn am 11. August zur besonderen Vorsicht auf.