Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück.
Das Produkt kann Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.
In den vergangenen Monaten sind bei der Luzerner Polizei vermehrt Trickdiebstähle angezeigt worden.
Die Täter sprechen gezielt vor allem ältere Passantinnen und Passanten an und geben vor, eine gemeinsame Bekanntschaft zu haben. Dadurch entsteht bei den Opfern der Eindruck, es handle sich um eine vertraute Person – und sie sind eher bereit, Hilfe zu leisten.
Sexuelle Gewalt verletzt grundlegende Menschenrechte und ist leider in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft präsent – sei es zu Hause, im öffentlichen Raum oder am Arbeitsplatz.
Heute starten die Schweizerische Kriminalprävention SKP und die kantonalen sowie städtischen Polizeikorps die nationale Sensibilisierungskampagne "Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt".
Der Greifenseelauf findet diesen Samstag statt.
Dieser grosse Sportanlass ist mit notwendigen Verkehrseinschränkungen verbunden. Die Stadtpolizei Uster bittet alle Verkehrsteilnehmenden, sich frühzeitig zu organisieren.
Müssen Velofahrer den Radweg benützen?
Welcher Autolenker hat sich noch nicht geärgert, weil er auf einer stark befahrenen Strasse längere Zeit hinter einem Rennvelofahrer hinterherfahren musste, obwohl neben der Strasse ein offizieller Veloweg verlief?
Die meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen.
Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.