Zurzibiet AG: Polizei mahnt zur Rücksicht in Naturschutzgebieten – Bussen bei Verstössen
Wir können verstehen, dass es bei diesem tollen Wetter viele Leute ans Wasser zieht.
Gerade unsere schönen Naturschutzgebiete wie der Klingnauer Stausee, die Aue Chly Rhy bei Rietheim oder der Auenschutzpark Meieried in Mellikon versprechen ein schönes Outdoor-Erlebnis.
Damit die Sommertage aber auch für Flora und Fauna lebenswert bleiben, sind in den Naturschutzgebieten folgende Regeln zu beachten:
- Die markierten Wege nicht verlassen
- Hunde stets an der Leine führen und nicht ins Wasser lassen
- Abfälle in die Abfalleimer werfen oder wieder mitnehmen
- Keine Lautsprecher oder Radios verwenden
- Keine Drohnen, Drachen und Modellflugzeuge einsetzen
- Grillieren und Campieren sind nicht erlaubt
- Fischen nur mit entsprechender Bewilligung
- Baden verboten
- Keine SUPs oder Boote einsetzen
Fehlbare werden durch die kantonalen Aufsichtspersonen und die Regionalpolizei zur Rechenschaft gezogen und können gebüsst werden.
Ob Sie sich in einem Naturschutzgebiet befinden, erkennen Sie an den grünen Tafeln mit dem Eulen-Symbol oder an speziellen Infotafeln.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und viel Spass in der Natur!
Quelle: Regionalpolizei Zurzibiet
Bildquelle: Regionalpolizei Zurzibiet