Wallis VS: Neues Programm "Sophies Reise" stärkt Online-Sicherheit von Kindern (Video)

Neues Präventionsprogramm: Sophies Reise

Die Kantonspolizei Wallis lanciert «Sophies Reise» – ein Präventionsprogramm für Eltern, um die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Anhand der fiktiven Geschichte von Sophie werden Risiken wie Cybermobbing, Cybergrooming, Sextortion und Sexting aufgezeigt.

Gemeinsam unsere Kinder schützen.



Begriffserklärungen

  • Cybermobbing: Wiederholtes Belästigen, Bedrohen oder Blossstellen von Personen über digitale Medien. Opfer sind häufig Kinder oder Jugendliche.
  • Cybergrooming: Das gezielte Ansprechen und Manipulieren von Minderjährigen durch Erwachsene im Internet mit dem Ziel sexuellen Missbrauchs.
  • Sextortion: Eine Form der Erpressung, bei der intime Bilder oder Videos zur Bedrohung oder zur Forderung von Geld, weiteren Bildern oder sexuellen Handlungen genutzt werden.
  • Sexting: Das Versenden von selbst aufgenommenen, intimen Fotos oder Nachrichten über digitale Medien. Besonders bei Jugendlichen kann dies mit Risiken verbunden sein, etwa bei Weiterverbreitung ohne Einwilligung.


 

Quelle: Kantonspolizei Wallis (bearbeitet von Polizei.news-Redaktion)
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Wallis

MEHR LESEN