Genf GE: Polizei warnt vor SMS-Betrug mit falschen Bussen

Gefälschte SMS im Namen des Bussendienstes sorgen für Verunsicherung.

Die Polizei rät zur Vorsicht.

Die Kantonspolizei Genf warnt vor einer Zunahme betrügerischer SMS, in denen angeblich unbezahlte Verkehrsverstösse gemeldet werden. Die Nachrichten wirken offiziell und fordern zur sofortigen Zahlung auf – über einen Link zu einer betrügerischen Website.

Wer eine solche Nachricht erhält, sollte:

  • Nicht auf den Link klicken
  • Den Absender blockieren
  • Die Nachricht sofort löschen

Die Stiftung für Parkraumbewirtschaftung weist darauf hin, dass sie keine Zahlungsaufforderungen per SMS verschickt und nicht für Bussenzahlungen zuständig ist.

Bei Unsicherheiten können sich Betroffene an folgende Nummern wenden:
+41 22 300 32 35 oder +41 22 827 44 90.



 

Quelle: Kantonspolizei Genf
Bildquelle: Kantonspolizei Genf

MEHR LESEN